You are currently viewing Biosensoren erleben

Biosensoren erleben

Biosensoren sind analytische Messsysteme, die auf Biomoleküle reagieren und dadurch spezifische Analysen in komplexen Proben ermöglichen. Der rasche und verlässliche Nachweis einer Vielzahl von chemischen Verbindungen spielt etwa in der wissenschaftlichen Forschung, im Gesundheitswesen, sowie in der Pharma- und Lebensmittelindustrie und vielen anderen Bereichen eine wichtige Rolle. Biosensoren bestehen aus einer Erkennungseinheit (ein Biomolekül), einem Signalumwandler (Transducer), sowie einem elektronischen Verstärker. Dies ermöglicht die Ausgabe eines elektrischen Signals, falls die zu analysierende Verbindung in der Probe vorhanden ist.
In dieser Mitmachstation können interessierte Besucher die Funktionsweise eines Glukose-Sensors kennen lernen, welcher bei Personen mit Diabetes mellitus zum Einsatz kommt.
Der Glukosesensor ist ein elektrochemischer/ amperometrischer Biosensor, der einen Strom aus der elektrochemischen Reaktion zwischen Glukose und einer Glukoseoxidase-Schicht auf der Arbeitselektrode erzeugt. Die Messwerte können bequem mittels App auf einem Smartphone abgelesen werden.

Mitmach-Station / Spotlight on Europe!

Ort: FH St. Pölten, EU Corner
Sprache: Deutsch & Englisch
Alter: 11+
Zeit: 30. September 2022, 15:00 – 19:00 Uhr (Dauer: 20 min)

Mehr Info: Diese Station wird im Rahmen des EU Projekts “CorDial-S” bereitgestellt.

https://www.dp-uni.ac.at/de/home
https://de-de.facebook.com/danubeprivateuniversity

Foto von Pavel Danilyuk von Pexels: https://www.pexels.com/de-de/foto/liebe-menschen-frau-entspannung-7653344/