Die mehrfach ausgezeichnete britische Netflix-Serie Black Mirror beschäftigt sich in (großteils) dystopischen Science-Fiction-Szenarien damit, wie technologische und mediale Entwicklungen der näheren Zukunft sich auf unsere Gesellschaft auswirken könnten. Seit der ersten Staffel vor mittlerweile über zehn Jahren sind einige in der Serie skizzierte Szenarien schon bedeutend näher gerückt; die Erzählweise von Black Mirror als Vorlage zu nehmen kann uns also helfen, über Technik, Fortschritt und den Umgang unserer Gesellschaft damit nachzudenken. In diesem Workshop diskutieren wir zuerst über Bezüge zwischen aktuellen Nachrichtenmeldungen und dazupassenden Black-Mirror-Folgen, insbesondere aber entwerfen die Teilnehmenden in einem angeleiteten Prozess in Kleingruppen selbst Ideen für mögliche Folgen dieser Serie.
Zusätzliche Unterlagen und Informationen:
image by Pixabay