Was zählt? Minderheitenschutz in der Datenverarbeitung

Big Data, Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen sind alles Stichwörter einer vermehrt digitalisierten Welt. Diese Algorithmen jedoch arbeiten auf der Grundlage von Vorannahmen, die wiederum maßgeblich dahingehend getroffen werden, was jetzt am wahrscheinlichsten zutrifft.

WeiterlesenWas zählt? Minderheitenschutz in der Datenverarbeitung

Wie funktioniert eine psychiatrische Abteilung? Social Work in so genannten „Totalitären Institutionen“

Kommunikation und Selbstpräsentation finden immer öfter digital in Sozialen Medien statt. Auch Personalchef*innen recherchieren öffentliche Social Media-Profile und Online-Präsenzen ihrer Bewerber*innen, um sich ein Bild über die Jobkandidat*innen zu machen.

WeiterlesenWie funktioniert eine psychiatrische Abteilung? Social Work in so genannten „Totalitären Institutionen“

Das digitale Ich – Professionelle Selbstdarstellung in Sozialen Netzwerken

Kommunikation und Selbstpräsentation finden immer öfter digital in Sozialen Medien statt. Auch Personalchef*innen recherchieren öffentliche Social Media-Profile und Online-Präsenzen ihrer Bewerber*innen, um sich ein Bild über die Jobkandidat*innen zu machen.

WeiterlesenDas digitale Ich – Professionelle Selbstdarstellung in Sozialen Netzwerken

Der persönliche Mobilitäts-Check – wie groß ist Dein Mobilitäts-CO2-Fußabdruck?

Wir alle stellen uns die Frage, wie wir wirksam selbst etwas gegen den Klimawandel unternehmen können. Einer der größten Hebel, den wir selbst in der Hand haben, ist unser eigenes Mobilitätsverhalten.

WeiterlesenDer persönliche Mobilitäts-Check – wie groß ist Dein Mobilitäts-CO2-Fußabdruck?

Black Mirror Writers’ Room

Die mehrfach ausgezeichnete britische Netflix-Serie Black Mirror beschäftigt sich in (großteils) dystopischen Science-Fiction-Szenarien damit, wie technologische und mediale Entwicklungen der näheren Zukunft sich auf unsere Gesellschaft auswirken könnten.

WeiterlesenBlack Mirror Writers’ Room