Nachhaltige Logistik mit Lastenfahrrädern
Lernt die Herausforderungen und Möglichkeiten kennen, die sich durch kleine umweltfreundliche Fahrzeuge, wie Lastenfahrräder, bei Logistikprozessen ergeben.
Lernt die Herausforderungen und Möglichkeiten kennen, die sich durch kleine umweltfreundliche Fahrzeuge, wie Lastenfahrräder, bei Logistikprozessen ergeben.
Das Forschungsprojekt FIVE untersucht, wie sich der Gesundheitstrend #fitspiration, der zu einem gesünderen Lebensstil motivieren möchte aber häufig extreme Verhaltensweisen und Körperformen propagiert, auf Jugendliche auswirkt.
Typ-2-Diabetes kann schwere Folgen für die Betroffenen haben. Daher ist eine laufende Unterstützung für die Erkrankten wichtig, um die Krankheit besser in den Griff zu bekommen. In dieser Station erfahren Sie, wie die DiabPeerS-Studie das Leben der Patienten verbessert.
In den Health Labs des Bachelor-Studienganges Gesundheits- und KrankenpflegePLUS erfahren Sie in verschiedenen Stationen die Vielfalt dieses einzigartigen Berufes.
Schon mal ein Radiostudio von innen gesehen? Hinter die Kulissen einer Liveshow geblickt? Hier können Interessierte miterleben, wie die Abläufe im Campus & City Radio der FH St. Pölten funktionieren.
Um immer größere Datenmengen leichter begreifbar zu machen, sind anschauliche Darstellungen notwendig. Hier erfahren Sie, mit welchen visuellen, klanglichen und physikalischen Methoden Daten dargestellt werden können.
Im Rahmen des hausinternen Forschungsprojektes „MIRACLE“ beschäftigt sich die FH St. Pölten mit der Nutzung von VR/AR im Lehrkontext. Dabei ist auch ein Prototyp einer 360°-App mit hohem Lerneffekt entstanden.
Um den Umgang mit Stiften auf spielerische Weise zu attraktivieren und feinmotorische Aktivitäten zu fördern, wurde in Kooperation mit der STABILO International GmbH die interaktive Spieleapplikation PENguin entwickelt.
Kann eine künstliche Intelligenz einen Text so weit verstehen, dass sie sinnvolle Fragen darüber generieren und stellen kann? Wir zeigen, was mit heutiger Methodik aus der künstlichen Intelligenz möglich ist.
Im Rahmen der ERN bekommen Sie nun die Chance zur Besichtigung und zum Ausprobieren von aktuell in der digitalen Produktion vorzufindenden Technologien.