Ohne sie gäb’s uns nicht: Was uns Archaeen über die frühe Evolution verraten

Archaeen sind Mikroorganismen und zeichnen sich dadurch aus, dass sie an den extremsten Plätzen dieser Erde leben: beispielsweise in vulkanisch-heißen Quellen, eingetrockneten Salzseen oder in Säure. Sie sind vermutlich vor 4 Milliarden Jahren entstanden und Zeugen der extremen Lebensbedingungen der Frühen Erde.
Von Zimperliese zu Zappelphilipp: Eine interaktive Reise durch die kindliche Psyche.

Wie entstehen psychische Erkrankungen bei Kindern? Wie können diese vorgebeugt werden? Gemeinsam beleuchten wir Entstehung, Merkmale und Behandlung von psychischen Erkrankungen und nehmen uns auch die Zeit für Selbstreflexion …
Persönliche Assistenz auf Knopfdruck

Dieser Vortrag gibt einen Einblick in die Nutzung von digitaler Technologie durch Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. Er zeigt auch auf, welche Möglichkeiten die (nahe) Zukunft bringen könnte …
Die KI-Revolution – was ist bereits Realität und was gehört noch in die Welt der Science Fiction

Künstliche Intelligenz kann gut klingende Texte erstellen, korrigieren oder abändern.
“Protecting the Earth from the scum of the universe” – oder was hat unsere Forschung mit diesem Zitat aus Men in Black zu tun?

Kann es sein, dass wir es (noch) nicht gefunden haben, weil es anders ist als das Leben auf der Erde und wir gar nicht wissen, wonach wir suchen?