Was zählt? Minderheitenschutz in der Datenverarbeitung

Big Data, Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen sind alles Stichwörter einer vermehrt digitalisierten Welt. Diese Algorithmen jedoch arbeiten auf der Grundlage von Vorannahmen, die wiederum maßgeblich dahingehend getroffen werden, was jetzt am wahrscheinlichsten zutrifft.

WeiterlesenWas zählt? Minderheitenschutz in der Datenverarbeitung

Von Mathematischen Modellen. Oder: Der Versuch die Welt zu verstehen.

Aus mathematischer Perspektive wird ein System schwerer zu beschreiben, wenn es mehr Regeln, mehr Einflussfaktoren bzw. Akteure oder mehr Verbindungen zwischen den Akteuren gibt. Und natürlich, wenn mehreres davon zutrifft.

WeiterlesenVon Mathematischen Modellen. Oder: Der Versuch die Welt zu verstehen.

Bildung und Naturwissenschaften (Renée Schroeder)

Bildung ist die Fähigkeit zwischen Glauben und Wissen unterscheiden zu können.“ Es wäre ein sehr wichtiges Ziel, dass Naturwissenschaften und das Verständnis für evidenzbasierte Fakten ein fester Bestandteil der schulischen Bildung werden.

WeiterlesenBildung und Naturwissenschaften (Renée Schroeder)

Besser gemeinsam entscheiden! Wie Menschen in Nachbarschaften, Vereinen und in der Politik gemeinsam gute Entscheidungen treffen können.

Entscheidungen in Gruppen sind selten einfach. Im Vortrag werden diese Methoden anhand praktischer Anwendungsbeispiele in unterschiedlichen Gruppen und zu verschiedenen Fragen vorgestellt, und es gibt die Möglichkeit, Methoden auszuprobieren.

WeiterlesenBesser gemeinsam entscheiden! Wie Menschen in Nachbarschaften, Vereinen und in der Politik gemeinsam gute Entscheidungen treffen können.