Daten erlebbar machen

Daten erlebbar machen: Wie Daten sichtbar, hörbar und greifbar werden

In welchen Medien inseriert das Bundeskanzleramt? Welche Länder exportieren die meisten Waffensysteme? Wie steht es um die psychische Gesundheit in EU-Ländern?

Durch die steigende Digitalisierung vermehren sich die verfügbaren Daten rasant. Doch was können sie uns über unsere Welt verraten? Dazu sind anschauliche Darstellungen notwendig, um große Datenmengen leichter begreifbar zu machen. Hier erfahren Sie, mit welchen visuellen, klanglichen und physikalischen Methoden Daten dargestellt werden können.

Das Programm „netflower“, mit dem man Geldflüsse zwischen öffentlichen Institutionen und Medien übersichtlich darstellen und vergleichen kann, ist eines der Beispiele für interaktive Visualisierungen bei unserer Station. Das sind bildliche Darstellungen von Daten, bei denen die Betrachter:innen selbst entscheiden können, welche Teilbereiche sie gerade ansehen oder noch genauer erforschen möchten. Aber auch über andere Sinne können die Besucher:innen bei dieser Station Daten als Sonifikation hören und als Physikalisierung begreifen.

Darüber hinaus wird gezeigt, wie Data Comics den Einstieg in die Datenanalyse erleichtern und Sensordaten in Extended Reality visualisiert werden.

Mitmach-Station

Ort: FH St. Pölten
Sprache: Deutsch & Englisch
Alter: Alle
Zeit: 30. September 2022, 15:00 – 19:00 Uhr (Dauer: 10 min)

Für mehr Infos hier klicken

Image by FH St. Pölten/Magdalena Boucher