Kooperation zwischen StudentInnen

Karriere Workshop


Online Workshop: Career Talk
Language: English, Deutsch
Target group: 14+


Der Karrierepfad im Life-Science Sektor: was steckt dahinter, welche Zukunftsperspektiven gibt es und was sind wichtige Voraussetzungen, um in diesem Feld erfolgreich zu sein? Forschung in den Life Sciences und der Biotechnologie ist äußerst vielseitig. Die Kooperation mit internationalen Partnern ist absolut notwendig. Unser Workshop gibt Einblicke in den Arbeitsalltag von Forschern und Forscherinnen sowohl in der Industrie als auch an der Universität oder in außeruniversitären Forschungseinrichtungen und zeigt verschiedene Ausbildungsmodelle auf. Er ist in 2 Einheiten geteilt:

10:00 – 11:00 Vortrag und Fragestunde:
Überblick von und persönliche Einblicke in Berufsbilder im life science Bereich mit Julia Studencki (HR-Leiterin bei acib), Margit Winkler (Privat Dozentin an der TU Graz, Senior Scientist bei acib) und Andreas Taden (Senior Scientific Principal, R&D Bio-Renewables bei Henkel)
Hier nochmal der Vortrag zum Nachschauen:

11:00 – 12:00 virtuelles PhD & Expert Talk Café:
Wandere durch die virtuelle Messe und triff Doktoratsstudentinnen – und Studenten aus aller Welt, die Dir über sich, über ihre Ausbildung und über ihr Projekt erzählen, sowie erfahrene Forscherinnen und Forscher die aus Ihrem reichhaltigen Karriereerfahrungsschatz berichten können (deutsch & englisch)


ENTDECKUNGSTOUR:

Wo begegnen dir Berufe im Life science Bereich im Alltag und welche Ausbildung bringt dich dorthin?

Mach einen virtuellen Rundgang durch die LiS Berufsstadt

Videos mit Einblicken in Industrieunternehmen und Jobmöglichkeiten


Doing a career in life sciences: what does it mean, what are the future perspectives and what are the requirements for being successful in this field? Research in life sciences and biotechnology is a very versatile field and international cooperation is crucial. Our workshop will give you insights into educational models and is divided into 2 sections:

10:00 – 11:00: online presentation and Q&A session with Julia Studencki, Head of HR (human resources) at acib GmbH, Margit Winkler (Privat tutor at TU Graz, senior scientist at acib) and Andreas Taden (senior scientific principal at Henkel) (German)

11:00 – 12:00: virtual PhD Talk Café. Browse through the virtual exhibition and meet PhD students from all over the world, who talk about themselves, their education and their project (German & English)

Meet us on our “virtual Talk Café”


PhD STUDENTS:

Andreas Kruschitz, acib GmbH, Project CARBAFIN (Deutsch, Fachbereich: Bioprozesstechnik, Downstream Processing, Aufbereitung von Zielmolekülen für industrielle Anwendungen)
Katharina Schwaiger, acib GmbH, Project CARBAFIN (Deutsch, Fachbereich: Entwicklung von Enzymen für industrielle Anwendungen)
Georgeio Semaan, acib GmbH, Project ConCO2rde (English, Topic: Utilization of CO2 for producing novel compounds)
Kamela Myrtollari, Henkel, Project INTERFACES (English, Topic: Chemistry, biocatalysis, cascadic reactions for more efficient ways of production)
Javier Garcia Navarro, acib GmbH, PhD student
João Medeiros Garcia Alcântara, Politecnico di Milano, Project CODOBIO (English, Topic: Bioprocess engineering, continuous processing for pharmaceutical products)