You are currently viewing Der persönliche Mobilitäts-Check – wie groß ist Dein Mobilitäts-CO<sub>2</sub>-Fußabdruck?

Der persönliche Mobilitäts-Check – wie groß ist Dein Mobilitäts-CO2-Fußabdruck?

Wir alle stellen uns die Frage, wie wir wirksam selber etwas gegen den Klimawandel unternehmen können. Einer der größten Hebel, den wir selber in der Hand haben, ist unsere eigenes Mobilitätsverhalten. Bahnfahren ist klimafreundlicher als Fliegen, Radfahren besser als Autofahren – das wissen wir natürlich. Aber wie sich das nun in unserem eigenen Mobilitäts-CO2-Fußabdruck konkret auswirkt, ist nicht mehr ganz so klar. Gemeinsam wollen wir uns in diesem Workshop anschauen, welche Wege jede/r in einem Jahr mit welchen Verkehrsmitteln zurücklegt. Daraus ermitteln wir Distanzen und zurückgelegte Kilometer. In einem einfachen Rechenmodell rechnen wir mit Emissionskennzahlen aus, welche CO2-Emissionen das persönliche Mobilitätsverhalten jeder/s einzelnen verursacht. Den persönlichen Mobilitäts-CO2-Fußabdruck mit der eigenen Mobilitäts-CO2-Bilanz erhalten alle Teilnehmer*innen zum Schluss zum Mitnehmen. Damit erhalten alle einen Überblick, wo sie am wirkungsvollsten einen Beitrag zum Klimaschutz leisten könnten.

co2

Workshop und Mitmachstation mit Hirut Grossberger und Thomas Preslmayr

Ort: FH St. Pölten/ flexibel
Sprache: Deutsch & Englisch
Alter: 14+
Dauer: ca. 3 Stunden

Image by Pixabay