Workshop
Sprache: Deutsch
Alter: 14+
am 24. September 2021, 11:30 – 13:30 Uhr
Veranstaltungsort: Petersgasse 12, 8010 Graz
Vortragende: Prof.(FH) Dr. Michael Iber, FH St. Pölten
Keine Anmeldung mehr möglich!
Beweglichkeit ist ein wesentlicher Aspekt für Eigenständigkeit und Unabhängigkeit. Angesichts einer zunehmend alternden Bevölkerung steigt der Bedarf an Hilfsmitteln und Methoden, die eine möglichst uneingeschränkte Mobilität bis ins hohe Alter ermöglichen. Mit dem Projekt SONIGait II wurden die Grundlagen für ein mobiles auditives Biofeedback-System geschaffen, das im Zusammenhang mit (präventiv-)therapeutischen Maßnahmen potentiell Betroffene frühzeitig auf Abweichungen vom normalen Gangbild aufmerksam machen kann. Umgesetzt wird dies mittels „intelligenter“ Einlegesohlen, die auf Basis der beim Gehen ermittelten Bodenreaktionskräfte funktionelle Gangstörungen klassifiziert. Da die Rückmeldung an die Nutzer*innen auf akustischem Weg in Echtzeit erfolgt, ist das System unabhängig von Laborsituationen und weist hohes Potential für präventive und unterstützende Anwendungen in der Physiotherapie, wie z. B. in betreuten Therapiesettings und der Tele- Rehabilitation, auf.
Der im Rahmen der ERN2020 präsentierte Prototyp erlaubt das Trainieren von statischen Positionen und Gangbildern (z.B. Normalbelastung vs. Außenbelastung der Füße). Im Anschluss an das Training können diese Zustände über ein akustisches Biofeedbacksystem in Echtzeit abgerufen werden.