In der warmen Jahreszeit hängen wir gerne die Wäsche zum Trocknen an die frische Luft. Wie herrlich doch dann Handtücher duften! Doch nach dem Trocknen an der frischen Luft sind die Handtücher hart und rau. Warum ist das so?
Der Grund dafür liegt bei den Wasserresten, die nach dem Schleudern noch an der Oberfläche sind und die Fasern zu einem dichten Geflecht verbindet und über Wasserstoffbrückenbindungen (der stärksten chemischen Verbindung) fest zusammenhält.
Beim Trocknen an der frischen Luft bleibt dieses Geflecht bestehen, während ein Trockner durch die ständige Bewegung und die warme Luft das Gewebe auflockert.
Wer also den frische-Luft-Geruch schätzt und auch weichere Handtücher bevorzugt sollte diese bei Wind aufhängen – durch die Bewegung kann die intensive Geflecht Bildung etwas reduziert werden!
https://doi.org/10.1021/acs.jpcc.0c00423