The Green Science Station

The Green Science Station will use presentations, games, quizzes and demonstrations to show how vocational education and training in green innovation and technology can promote the green and digital transition and contribute to the Sustainable Development Goals.
Taste of the future

Discover the diverse world of alternative food options with us. Find out how cultured meat is produced, how meat flavor can be created and how meat-like products can be made from plants.
Taste of the future

Entdeckt mit uns die vielfältige Welt der alternativen Ernährungsmöglichkeiten. Hier erfahrt ihr wie kultiviertes Fleisch hergestellt wird, wie man Fleischaroma herstellen könnte und wie auch aus Pflanzen fleischähnliches hergestellt werden kann.
Von Sternen und Erdnüssen: ein Oktopus in Gefahr

Während der Reise zur Raumstation Guglhupf hat Oktopus Gerhard ein Problem, das dringend gelöst werden muss. Seine Astronauten-Freundin Ebi versucht ihm zu helfen … Ein interaktives, digitales Kinderbuch für Kinder im Volksschulalter zum Selbst-Lesen, Hören und Erleben.
E³UDRES²

Das Europäische Hochschulnetzwerk E³UDRES² bringt Studierende, Forschende und Bürger*innen zusammen: Gemeinsam erschaffen wir die Hochschule der Zukunft – und alle sind herzlich dazu eingeladen!
E³UDRES²

The European University Network E³UDRES² brings together students, researchers and citizens: Together we are creating the university of the future – and everyone is welcome to join us!
Lorabridge 2 – oder wie man Automationen weit wirft

Heimautomatisierungssysteme bieten uns Komfort, Sicherheit und Unterhaltung. In modernen Haushalten werden viele manuelle Aufgaben wie das Schalten von Lichtern durch Sensoren und Computer ersetzt.
Virtuelle Realität zur Erforschung des „Einfrieren des Gangs“ bei Parkinson

Parkinson ist die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung, die in fortgeschrittenen Stadien oft von einer Gangstörung begleitet wird. Mit Hilfe von VR-Brillen können verschiedene Auslöser aus dem Alltag nahezu überall simuliert werden, …
City Layers: BürgerInnen gestalten ihre Stadt mit

TU Wien stellt BürgerInnen eine innovative Web-App zur Verfügung, die sie durch eine gründliche Bewertung ihrer Umgebung führt. Durch das Erkennen und Äußern ihrer Meinung zu bestimmten Räumen liefern Citizen Scientists den Forschern wertvolle Daten darüber, wie diese Räume verbessert werden können.
Die Magie der Zähflüssigkeit entdecken

Tauche ein in die faszinierende Welt der Zähflüssigkeit, einem spannenden Thema aus den Naturwissenschaften. Hier kannst du durch interaktive Experimente und kreative Aktivitäten die verschiedenen Eigenschaften und Anwendungen von Zähflüssigkeit, oder im Fachjargon Viskosität genannt, erforschen.