Keine Zeit am 29.9.?
Aber Interesse an unseren Workshops …
Unser Researchers@School-Programm macht die Zusammenarbeit zwischen Schulen und unserem Team flexibler. Als Lehrkraft wählen Sie einen geeigneten Workshop für Ihre Schulklasse aus, und vereinbaren mit uns einen passenden Termin für das Schuljahr 2023/24. Manche Workshops finden bei uns in den Räumlichkeiten der Universität statt, und manche halten wir direkt bei Ihnen in der Klasse ab.
Unsere Kapazitäten sind begrenzt, daher würden wir Sie bitten, sich bei Interesse so schnell wie möglich bei uns zu melden.

Workshops für Schulen in Niederösterreich

Das Lernen erforschen am Beispiel Gesundheit
Dieser Workshop befasst sich mit der Entwicklung bzw. Weiterentwicklung von didaktischen Materialien, um Diagramme richtig interpretieren zu können und diese auch zu erstellen.

Live on Air – City Radio St. Pölten
Eine Moderatorin des Campus & City Radio St. Pölten führt durch die Liveshow und interviewt die Teilnehmer*innen, oder sie gestalten die Moderation selbst …

Daten angreifbar machen
In diesem Workshop befassen sich die teilnehmenden Schüler*innen gemeinsam mit Forscher*innen mit der Entwicklung bzw. Weiterentwicklung von didaktischen Materialien, um Diagramme richtig interpretieren zu können und diese auch zu erstellen.

Das digitale Ich – Professionelle Selbstdarstellung in Sozialen Netzwerken
Dieser Workshop richtet sich an Oberstufen-Schüler*innen, die daran interessiert sind, mehr über professionelle Selbstdarstellung und „Impression Management“ in Social Networks zu erfahren und für sich nutzbar zu machen.

Der persönliche Mobilitäts-Check – wie groß ist Dein Mobilitäts-CO2-Fußabdruck?
Wir alle stellen uns die Frage, wie wir wirksam selbst etwas gegen den Klimawandel unternehmen können. Einer der größten Hebel, den wir selbst in der Hand haben, ist unser eigenes Mobilitätsverhalten.

Black Mirror Writers’ Room
Die mehrfach ausgezeichnete britische Netflix-Serie Black Mirror beschäftigt sich in (großteils) dystopischen Science-Fiction-Szenarien damit, wie technologische und mediale Entwicklungen der näheren Zukunft sich auf unsere Gesellschaft auswirken könnten.

Gift in Wasser und Sauerstoff umwandeln? Die Katalase kann das!
Das Enzym Katalase kommt in fast allen Lebewesen vor, egal ob Pflanze, Mikroorganismus oder in uns selbst. Es kann passieren, dass zB bei der Atmung Wasserstoffperoxid in den Zellen produziert wird.

Der atmende Ozean Droht er zu ersticken?
Sauerstoff ist eine wesentliche Voraussetzung für das Leben auf der Erde, sowohl an Land als auch im Ozean. In unserem Workshop kannst du selbst Sauerstoff mithilfe von Algenperlen herstellen …