Forschung zum Kennenlernen
und Mitmachen!
Freitag, 29.09.2023 in Graz
im Universalmuseum Joanneum in Graz
Begib dich auf eine spannende Reise durch die Forschung im Life-Science Bereich zu den Themen Gesundheit & Lebensmittel, Klima & Umwelt, Digitale Tranformation sowie Culture & Community. Lausche spannenden Vorträgen, diskutiere mit bei aktuellen Fragestellungen und probiere das ein oder andere Experiment auch selbst aus!

in Graz
in Graz
für Schulen in Niederösterreich
in Graz
Mitmachstationen in Graz

Schockgefroren! Wie wir durch Cryo-Elektronenmikroskopie Biomoleküle sichtbar machen können
Um zu verstehen, wie unser Körper funktioniert, müssen wir wissen, welche Aufgaben diese einzelnen Biomoleküle erfüllen. Bekommt mithilfe der Cryo-Elektronenmikroskopie einen Einblick …

Exit the Ribosome!
Ein neues Spiel stellt dich auf die Probe. Kannst du mit deinen Forscherkolleg:innen gemeinsam die gestellten Aufgaben & Rätsel lösen und euer Forschungsprojekt retten?

Mikroorganismen sind überall!
Mikroorganismen leben in Böden, im Meer, in und auf Pflanzen und Tieren. Wusstest du, dass auch der Mensch innen und außen dicht mit ihnen besiedelt ist?

The Green Science Station
Die Green Science Station zeigt anhand von Präsentationen, Spielen, Quizfragen und Demonstrationen, wie die berufliche Aus- und Weiterbildung für eine nachhaltige Entwicklung beitragen kann …

ZELLE│ParZELLE
Wie fühlen wir uns in unserer Umgebung wohl? Was (ver)brauchen wir zum Leben? ZELLE ParZELLE sucht Antworten, indem städtebauliche Fragestellungen zellulären Vorgängen gegenübergestellt werden …

Nanomaterials & Nanotechnology games – Match the nanomaterial!
Interested in getting an insight into nanotechnology, nanomaterials and nanoproducts, i.e., what they are and where to find them?

Discover the SDGs
Interaktiv werden wir versuchen, euch und Ihnen das Thema Nachhaltigkeit und die SDGs näherzubringen, indem wir gemeinsam einen kleinen Workshop durchführen …

E³UDRES² Universe
Lernen Sie E³UDRES², ihre Partner und Projekte kennen. Testen Sie Ihr Wissen beim E³UDRES² Quiz! Entwickeln Sie mit uns die Forschungsfragen der Zukunft …

Taste of the Future – wie schmeckt das Essen der Zukunft?
Hier erfahrt ihr wie kultiviertes Fleisch hergestellt wird, wie man Fleischaroma herstellen könnte und wie auch aus Pflanzen fleischähnliches hergestellt werden kann. Probiert die neuesten, regionalen Produkte, die bereit auf dem Markt erhältlich sind …

Von seltenen Erden-Elementen und kritischen Rohstoffen
Welche Metalle stecken wo drin und was sind seltene Erden-Elemente? Welche Bedeutung haben diese Elemente für Elektro- und Elektronikgeräte? Spiel mit und lerne die wichtigsten Eigenschaften von kritischen Rohstoffen kennen …

Dem Mikroplastik auf der Spur
Plastik als ein billiger und vielseitiger Werkstoff ist heute überall zu finden. Gemeinsam mit euch bringen wir das Mikroplastik jedoch zum Leuchten und Rücken die Auswirkungen und die Problematik von Mikroplastik mehr in den Fokus …

GlacierXperience – Gletscher virtuell entdecken
Gletscher sind in Europa meist auf die Hochgebirge begrenzt und für viele nur schwer zugänglich. Mit Hilfe kleiner virtueller 360°- Gletschertouren können der Hallstätter-Gletscher in Österreich sowie der Steindalsbreen in Norwegen erlebt werden …

Die unbekannten Fähigkeiten einer Hefe
Die Bäckerhefe kennen wir aus der Küche oder vom Bierbrauen. Doch neben dieser Bäckerhefe gibt es noch zahlreiche andere. Eine davon heißt Pichia pastoris. Besuche eine kleine Ausstellung, speziell konzipiert für Familien mit Kindern. …

Erlebniswelt der Mikroalgen
Mikroalgen, auch bekannt als Phytoplankton, sind winzige Organismen, die in fast allen Gewässern vorkommen. Sie werden in der Lebensmittelindustrie verwendet, oder als natürliche Farbstoffe …

MEDUSA – ein Simulator zum Trainieren von Gehirnoperationen
Die operative Behandlung neurologischer Krankheiten, wie Gehirnblutungen, ist äußerst schwierig. Eine Simulatione bieteT Neurochirurg*innen optimale Trainings- und Ausbildungsmöglichkeiten und steigert ihre Fähigkeiten und somit die Sicherheit der Patient*innen …

Vom Vorratsschädling zum Nutztier – der Mehlwurm als nachhaltige Eiweißquelle?
Werden wir in Europa Insekten zukünftig ebenfalls vermehrt als wertvolle Eiweißquelle und Futtermittel nützen?
Llerne auch über mögliche Berufsbilder in diesem spannenden Forschungsfeld …

Willkommen in der spannenden Welt des Holzes!
Warum wird ein Kochlöffel aus Holz nicht heiß, wenn wir damit eine kochende Suppe umrühren? Was macht der Wald mit dem Klima und was macht das Klima mit dem Wald? Sieht jedes Holz gleich aus?

Change CornER – Insights on circular economy and sustainability
Circular economy and sustainability are important aspects for a better future. What does circular economy mean and how can this have an effect on our daily life?

VirtualGym
Tauchen Sie ein in spannenden Projekte, und erleben Sie selbst wie Virtual Reality zu mehr körperlicher Aktivität im Alltag und zu Hause beitragen kann …

Augmented Reality für die Industrie – IMPACT-sXR
Augmented Reality ermöglicht ganz neue Formen, um Daten direkt in einem Raum sichtbar zu machen. Dadurch sind Informationen und Daten direkt dort abrufbar, wo sie gerade wichtig sind …

Dataskop: Wie kann man Sensordaten mit Augmented Reality visualisieren?
Sensordaten wie Boden- und Luftqualität, Wasserstand, Feuchtigkeit und viele mehr haben in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Um solche Daten für Menschen verständlich aufzubereiten, braucht es Datenvisualisierung …

Lehm als Werkstoff für Lärmschutzwände im System Bahn – LeWeLaS
Lärmschutzwände bestehen derzeit aus sehr energie- und emissionsintensiven Materialien wie Beton, Glas, Aluminium, imprägniertem Holz, Kunststoffen oder Ziegelsteinen. Neben den hohen Kosten und dem hohen Energieaufwand bei der Herstellung ist ein Recyclingprozess bei Ersatz oder Rückbau nur selten möglich.

SoniVis: Datenanalyse mit Augen und Ohren
Probiert selbst einige Prototypen der audio-visuellen Analyse aus und hört rein …

Was riecht denn da? Bio-Flavours
Zuerst schnüffeln wir an Riechflaschen und kramen im Gedächtnis, woran uns dieser Geruch erinnert. Dann sehen wir uns an, welche Moleküle hinter bestimmten Gerüchen stecken …

Extended Reality (XR) Methoden für Trainings in der häuslichen Pflege – immtaCARE
Das Projekt immtaCARE stellt die Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten in der häuslichen Pflege mit Hilfe von XR (Extended Reality) auf neue Beine …

Pop-up Planetarium
Wir reisen durch die unvorstellbaren Weiten des Alls, zoomen an Planeten und deren Monde heran, so als wären wir in einer Rakete. Wir bewundern riesige Nebel aus Staub und Gas, entdecken explodierte Sterne und solche die gerade erst geboren werden.
Vorträge in Graz
- 15 Uhr: Protecting the Earth from the scum of the universe …
- 16 Uhr: Die KI-Revolution – was ist bereits Realität …
- 17 Uhr: Persönliche Assistenz auf Knopfdruck
- 18 Uhr: Was uns Archaeen über die frühe Evolution verraten
- 19 Uhr: Von Zimperliese zu Zappelphilipp …
- 20 Uhr: Science Slam: Wissenschaftler*innen auf die Bühne

Ohne sie gäb’s uns nicht: Was uns Archaeen über die frühe Evolution verraten
Archaeen sind Mikroorganismen und zeichnen sich dadurch aus, dass sie an den extremsten Plätzen dieser Erde leben: beispielsweise in vulkanisch-heißen Quellen, eingetrockneten Salzseen oder in Säure. Sie sind vermutlich vor 4 Milliarden Jahren entstanden und Zeugen der extremen Lebensbedingungen der

Von Zimperliese zu Zappelphilipp: Eine interaktive Reise durch die kindliche Psyche.
Wie entstehen psychische Erkrankungen bei Kindern? Wie können diese vorgebeugt werden? Gemeinsam beleuchten wir Entstehung, Merkmale und Behandlung von psychischen Erkrankungen und nehmen uns auch die Zeit für Selbstreflexion …

Persönliche Assistenz auf Knopfdruck
Dieser Vortrag gibt einen Einblick in die Nutzung von digitaler Technologie durch Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. Er zeigt auch auf, welche Möglichkeiten die (nahe) Zukunft bringen könnte …

Die KI-Revolution – was ist bereits Realität und was gehört noch in die Welt der Science Fiction
Künstliche Intelligenz kann gut klingende Texte erstellen, korrigieren oder abändern.

“Protecting the Earth from the scum of the universe” – oder was hat unsere Forschung mit diesem Zitat aus Men in Black zu tun?
Kann es sein, dass wir es (noch) nicht gefunden haben, weil es anders ist als das Leben auf der Erde und wir gar nicht wissen, wonach wir suchen?
Science Slam in Graz

Science Slam: Wissenschaftler*innen auf die Bühne!
Junge Forscher*innen versuchen in wenigen Minuten, das Publikum von ihrem Thema zu begeistern. Mittels Saal-Voting wird bewertet, wer die unterhaltsamste Präsentation auf die Bühne gebracht hat …
Workshops für Schulen in Niederösterreich
Unsere Workshops bieten ein tolles Programm für Gruppen und Schulklassen in St. Pölten und Krems. Bitte um Anmeldung per E-Mail zu den jeweiligen Workshops.

Notfall Herzinfarkt (FH Krems)
Was machen Pflegepersonen, wenn jemand mit einem Herzinfarkt ins Krankenhaus eingeliefert wird?
In diesem Workshop erlebst du nicht nur die virtuelle Welt mit einer Herzinfarktsimulation, sondern kannst hier die aktiven Handgriffe in der Notaufnahme ausprobieren.

Proteine im menschlichen Knochen (FH Krems)
Knochen werden von den Knochenzellen geformt. Im Workshop stellen wir unser Forschungsprojekt zur Proteinanalyse im menschlichen Knochen vor und die Teilnehmenden untersuchen in Hands-on Experimenten Knochenmaterial und Knochenzellen.

Daten angreifbar machen
In diesem Workshop befassen sich die teilnehmenden Schüler*innen gemeinsam mit Forscher*innen mit der Entwicklung bzw. Weiterentwicklung von didaktischen Materialien, um Diagramme richtig interpretieren zu können und diese auch zu erstellen.

Das Lernen erforschen am Beispiel Gesundheit
In diesem Workshop befassen sich die teilnehmenden Schüler*innen gemeinsam mit Forscher*innen mit der Entwicklung bzw. Weiterentwicklung von didaktischen Materialien, um Diagramme richtig interpretieren zu können und diese auch zu erstellen. In dem interaktiven Austausch sollen Designkonzepte gemeinsam mit den SchülerInnen

#fitspiration – Wie wir den Online-Fitness-Trend entlarven
Das Projekt FIVE beschäftigt sich mit dem Trend #fitspiration. Wir vermitteln den Schüler*innen, welche problematischen Botschaften, Körper- und Menschenbilder Fitness-Influencer*innen oft transportieren und mit welchen Methoden sie tricksen.

Stop Food Waste – Mit Wissen und Kreativität gegen Lebensmittelverschwendung
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit Möglichkeiten, damit Lebensmittel nicht unnötig im Müll landen.

Supply Chain Cyber Risk
Es wird ein Verständnis für Lieferketten (Supply Chains) und wie man die Sicherheit verbessern kann geschaffen. Wir demonstrieren interaktiv „Spielkarten“ (Business Modell Canvas Karten) mit denen man die kritischen Bestandteile und die entsprechenden Bedrohungen in einer Supply Chain identifizieren und

Live on Air – City Radio St. Pölten
Eine Moderatorin des Campus & City Radio St. Pölten führt durch die Liveshow und interviewt die Teilnehmer*innen, oder sie gestalten die Moderation selbst …

Das digitale Ich – Professionelle Selbstdarstellung in Sozialen Netzwerken
Dieser Workshop richtet sich an Oberstufen-Schüler*innen, die daran interessiert sind, mehr über professionelle Selbstdarstellung und „Impression Management“ in Social Networks zu erfahren und für sich nutzbar zu machen.
Workshops für Schulen in Graz
Unsere Workshops bieten ein tolles Programm für Gruppen und Schulklassen in Graz. Bitte um Anmeldung per E-Mail zu den jeweiligen Workshops.

Plastik – wohin mit dem Müll?
Die Erfindung von Plastik war für viele Industriesektoren ein Quantensprung, und hat bis heute nicht an Bedeutung verloren. Doch wir kennen auch die Kehrseite der Medaille …

Darf Wissenschaft alles, was sie kann?
Was ist Gentechnik und wie kann sie angewandt werden? Welche Folgen haben die Anwendungen und welche Argumente werden dabei vorgebracht? Und vor allem: Welche ethischen Fragestellungen werden dadurch aufgeworfen?