You are currently viewing Wie schnell ist das schnellste Enzym der Welt und finden wir es auch in Lebensmitteln?

Wie schnell ist das schnellste Enzym der Welt und finden wir es auch in Lebensmitteln?


Experimentiervideos zum Mitmachen von acib GmbH
Zielgruppe: ab 15 Jahren, mit Begleitung auch jünger
Dauer: ca. 30 bis 50 min


Hier erfahrt ihr wie schnell das schnellste Enzym der Welt arbeitet und findet im Mitmachexperiment heraus, ob ihr es selber in Lebensmitteln nachweisen könnt. Enzyme sind Biokatalysatoren, sie sind Eiweißmoleküle, die Reaktionen beschleunigen. Wir beobachten hier die Wirkung des Enzyms Katalase, das das Zellgift Wasserstoffperoxid in Wasser und Sauerstoff zerlegen kann. So bringen wir unser Gemüse richtig zum Schäumen. Sauerstoff können wir auch mit der Glimmspanprobe nachweisen. Außerdem wollen wir gemeinsam herausfinden, wie das Enzym zerstört oder gehemmt wird und uns dabei die farbenprächtige pH-Abhängigkeit von Rotkrautsaft anschauen.

Das brauchst du zum Mitmachen:

  • 3% Wasserstoffperoxid aus der Apotheke (oder Kontaktlinsenreinigungsmittel mit H2O2)
  • (kleine) Gläser
  • Germwürfel/Trockengerm
  • verschiedene Gemüsesorten (Kartoffel, Paprika, Champignon, Apfel)
  • für den zweiten Versuch: Rotkraut (weitere Anleitungen in Kürze online …)

Für deine Sicherheit:

  • Brille
  • Schutzbrille
  • Sonnenbrille
  • Germwürfel/Trockengerm
  • Labormantel oder Hemd zum Drüberziehen
  • Haushaltshandschuhe

 

 

 

Picture Credits: by pikisuperstar – www.freepik.com