Früher hatten unsere Flüsse viel mehr Platz. Heute sind viele Flusstäler durch Siedlungen, Industrie, Landwirtschaft und Verkehrswege stark eingeengt. Doch wie würden unsere Fließgewässer aussehen, wenn sie sich frei entfalten könnten? An unserer Station zeigen wir, dass ein Bach oder Fluss viel mehr ist als nur eine Rinne, in der Wasser fließt. Ein lebendiges Fließgewässer ist ein vielfältiger Lebensraum. Bei uns kann man selbst ausprobieren, wie man einen Bach oder Fluss wieder naturnäher gestalten kann, welche Wege sich das Wasser sucht, wie man Strömungen lenken kann und was bei Hochwasser passiert. Ein zentrales Thema unserer Forschung sind die Gefahren durch Hochwasser und lokale Starkregenereignisse. Wir untersuchen, wie Mensch und Fluss gemeinsam und sicher leben können – mit naturbasierten Lösungen in Stadt und Land, um besser mit Extremereignissen umzugehen. Und wenn das nicht ausreicht, zeigen wir, wie ein Frühwarnsystem aussehen kann, das rechtzeitig schützt.Unsere Themen: Ökologie, Biodiversität, Hochwasserschutz, Extremwetter und lokale Lösungsansätze. Mehr erfährst Du bei uns am Stand.
Art der Station: Mitmachstation
Anbieter*in: Strateco OG
Altersempfehlung: ab 6 Jahre
Ort und Dauer: Universalmuseum Joanneum (Foyer), 15 bis 19 Uhr am 26.9.25
Foto: acib