Krankheiten rasch und genau zu erkennen ist der erste Schritt, um sie schnell zu bekämpfen. Besonders wichtig ist das bei Krebserkrankungen. Wir beschäftigen uns hier mit der Frage, ob klassische Methoden, die von Patholog:innen verwendet werden, durch künstliche Intelligenz unterstützt werden können. Das Sparkling Science Projekt DigiPath bietet eine faszinierende Reise in die Welt der digitalen Pathologie und ihrer Rolle bei der Diagnose und Bekämpfung von Krebserkrankungen. Mit innovativen Instrumenten und Techniken, einschließlich digitaler Mikroskopie und KI, führt DigiPath junge Menschen in die frontale Linie des Kampfes gegen Krebs. Außerdem zeigen wir, welche Präventionsmaßnahmen es prinzipiell gegen Krebs gibt. Unter der Anleitung von Expert:innen lernen die BesucherInnen zu erkennen, wie gesundes Gewebe aussieht und woran sie Tumore erkennen können. Weiters können sie digitale Mikroskopie ausprobieren und live miterleben, wie künstliche Intelligenz bei der Erkennung von Krebs helfen kann.
Art der Station: Mitmachstation
Anbieter*in: Med Uni Graz
Altersempfehlung: ab 6 Jahre
Ort und Dauer: Universalmuseum Joanneum (Foyer), 15 bis 19 Uhr am 26.9.25
Foto: acib