VReeze – Open-Source-Virtual-Reality-Lösung, um das „Einfrieren des Ganges“ bei Parkinson Patient*innen besser zu behandeln

Die Parkinson-Erkrankung ist die weltweit zweithäufigste neurodegenerative Störung (d.h., Nervenzellen sterben ab) und betrifft hauptsächlich Personen im Alter ab 60 Jahren. In den frühen Stadien von Parkinson erleben etwa ein Drittel der Patient*innen ein gelegentliches „Einfrieren der Ganges“ (Freezing of Gait oder FOG). In den mittleren bis fortgeschrittenen Stadien steigt der Anteil auf etwa 70% an. FOG ist ein Zustand, in dem Personen, obwohl sie gehen wollen, vorübergehend dazu nicht in der Lage sind. Sie können keinen Schritt setzen und eine Vorwärtsbewegung einleiten. Das kann gefährliche Stürze zur Folge haben. FOG schränkt also nicht nur die Mobilität ein, sondern erhöht auch das Risiko für schwerere Verletzungen. Neue Therapien und Behandlungsmethoden, die FOG-Ereignissen entgegenwirken, sind daher dringend gefragt.
Das Hauptziel dieses Projekts ist es, eine Open-Source-VR-Umgebung zu entwickeln mit der verschiedene Auslösesituationen simuliert werden können, die bei Menschen mit Parkinson die FOG-Symptomatik verursacht. Am Ende dieses Prozesses steht ein Open-Source-VR-Werkzeugkasten, der Wissenschaftler*innen und Therapeut*innen frei zur Verfügung steht.
Art der Station: Mitmachstation
Anbieter*in: Uni Graz
Altersempfehlung: ab 11 Jahre

Ort und Dauer: Universalmuseum Joanneum (Foyer), 15 bis 19 Uhr am 26.9.25

Foto: acib