Unsere Sonne ist ein aktiver Stern, der den interplanetaren Raum gewaltig durcheinander wirbeln kann. Stoßartige koronale Massenauswürfe, die sich gemeinsam mit dem permanenten Sonnenwind im All ausbreiten, haben Einfluss auf unser Sonnensystem. Den Ursprung dieser gewaltigen Ströme aus Plasma und Magnetfeld können wir, dank Observatorien und moderner Satellitentechnik, gut beobachten. In den letzten Jahren wurden somit wichtige Informationen und Erkenntnisse gewonnen, die uns genauer Aufschluss geben, wann es denn im All „stürmt“ und wie dies unser Leben auf der Erde beeinflussen kann.
Unsere Mitmachstation lädt Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen ein, die Sonne näher zu betrachten – bei schönem Wetter sogar durch ein Teleskop. Erstellen sie selbst einen Weltraumwetterbericht zur Sonnenaktivität und erfahren sie mehr darüber, wie wir Satelliten und Technik auf der Erde vor starken Stürmen schützen können. Zudem erhalten Sie spannende Einblicke in aktuelle Forschungsarbeiten und die Entwicklung von Modellen zur Vorhersage von Sonnenstürmen.
Combining this with cheap and widely available consumables (e.g. plastic filaments), 3D-printing now is more than just a hobby. Now it is a tool just like a screwdriver or a hammer which can find a place in any home.
Art der Station: Mitmachstation
Anbieter*in: Institut für Physik, Universität Graz
Altersempfehlung: jedes Alter
Ort und Dauer: Universalmuseum Joanneum (Foyer), 15 bis 19 Uhr am 26.9.25
Foto: acib