earth explorers
Earth Explorers
health_enthusiasts

Health Enthusiasts

tech_pioneers
Tech Pioneers
science_reporters
Science Reporters

Programm im und um das Grazer Rathaus

15 bis 18 Uhr am 26.9.25

Physikmobil

Es rollt in Parks, Fußgängerzonen oder Freibäder und zeigt, dass unser Alltag voll von Naturwissenschaft ist.

Weiterlesen

Pop-up Planetarium

Das mobile Sternenzelt ist ein digitales Planetarium, in dem der aktuelle Nachthimmel von einer echten Astronomin interaktiv vermittelt wird.

Weiterlesen

DNA sichtbar machen

Wie sieht unsere Erbinformation eigentlich aus? In diesem spannenden Mitmach-Workshop extrahieren wir gemeinsam mit euch DNA – und zwar aus etwas ganz Alltäglichem: der Erdbeere!

Weiterlesen

E³UDRES² PubQuiz

Knifflige Fragen, kuriose Wissenschafts-Fakten und Herausforderungen sind genau dein Ding? Dann ist das E³UDRES² Science Pub Quiz genau das Richtige für dich!

Weiterlesen

Mitmachstationen in Graz

Universalmuseum Joanneum (Foyer) • 15 bis 19 Uhr am 26.9.25

Die Zukunft der Grünen Chemie

Wusstest du, dass viele Kunststoffe aus Erdöl hergestellt werden und kaum recycelbar sind? Das hat zur Folge, dass sich Müll anhäuft, die Natur verschmutzt wird und wertvolle Ressourcen verbraucht werden …

Weiterlesen

Die Magie der Zähflüssigkeit

Tauche ein in die faszinierende Welt der Zähflüssigkeit.. Hier kannst du durch interaktive Experimente und kreative Aktivitäten die verschiedenen Eigenschaften und Anwendungen von Zähflüssigkeit, oder im Fachjargon Viskosität genannt, erforschen.

Weiterlesen

Wasserheld:innen

Are you ready to become a water hero? Join us and build your very own tiny lake, complete with a shore and a friendly little village! Your village might have houses, trees, and even wells – just like a real town

Weiterlesen

Batterie-Detektive: Wertvollen Rohstoffen auf der Spur

Wusstest du, dass in alten Batterien wahre Schätze stecken? Bei uns wirst du zum Batterie-Detektiv und gehst auf Spurensuche nach wertvollen Materialien wie Lithium, Nickel oder Kobalt. Entdecke, wie moderne Forschung hilft, diese Rohstoffe zurückzugewinnen – für eine nachhaltige Zukunft und weniger Elektroschrott.

Weiterlesen