Energie der Zukunft: Brennstoffzellen grüner machen

An unserem Stand zeigen wir, wie Wasserstoff in elektrische Energie umgewandelt wird – mit einer funktionierenden Demonstrations-Brennstoffzelle.
Das stürmische Weltall und die Erde mitten drin!

Unsere Sonne ist ein aktiver Stern, der den interplanetaren Raum gewaltig durcheinander wirbeln kann. Stoßartige koronale Massenauswürfe, die sich gemeinsam mit dem permanenten Sonnenwind im All ausbreiten, haben Einfluss auf unser Sonnensystem.
You wouldn’t download a car”: How 3D-printing can be implemented in everyday life

Additive manufacturing, or simply „3D-printing” conquered the world of hobbyists by storm during the past 15 years.
Digitalization of Cultural Heritage as Discursive Practice: Mapping the Museums and Citizens-led Initiatives in Graz and Novi Sad

The preservation of cultural heritage in the digital age requires innovative solutions, collaborative efforts, and interdisciplinary approaches.
Kinderleicht – Leichtbau für Kinder und Jugendliche leicht erklärt

Das Projekt „Kinderleicht!“ setzt sich zum Ziel, Kinder und Jugendliche, unabhängig von ihrer geografischen, sprachlichen und kultutrellen Herkunft oder ihrem Geschlecht und Bildungshintergrund, die Thematik Leichtbau altersgerecht zu vermitteln.
Solar-Racer Werkstatt: Baue dein Mini Solarauto

In diesem Workshop dreht sich alles um erneuerbare Energie und zukunftsfähige Mobilität. Kinder bauen ein kleines Solarauto und erfahren dabei, wie Sonnenenergie funktioniert.
Seitlich fahren – kein Problem

Der Motor ist immer unter der Motorhaube, richtig? Und ein Auto fährt immer vorwärts oder rückwärts, auch richtig?
Batterie-Detektive: Wertvollen Rohstoffen auf der Spur

Wusstest du, dass in alten Batterien wahre Schätze stecken? Bei uns wirst du zum Batterie-Detektiv und gehst auf Spurensuche nach wertvollen Materialien wie Lithium, Nickel oder Kobalt. Entdecke, wie moderne Forschung hilft, diese Rohstoffe zurückzugewinnen – für eine nachhaltige Zukunft und weniger Elektroschrott.
Bright Minds, Green Ideas – Get Involved!

At this station, visitors aged 6 and up can interactively explore how new technologies, circular economy, future mobility, biodiversity, carbon applications, and renewable resources are all interconnected.
EE4M – Engineering Excellence for the Mobility Value Chain

The EE4M project addresses the urgent need for training, re-, and upskilling engineers across the entire mobility value chain – from raw materials to recycling.