Wie viel Wissenschaft steckt in deinem Alltag?

Mit der Photovoice-Methode sollen mit Fotos persönliche Geschichten erzählt und diese mit anderen geteilt werden. Die Schüler:innen können so ihre eigenen Erfahrungen und Eindrücke zur Rolle der Naturwissenschaften in ihrem Alltag festhalten.
Bioökonomie? Klima? Was hat das mit mir zu tun?

Entdecke die faszinierende Welt der Bioökonomie. Unsere interaktive Mitmachstation zeigt dir anhand von Plakaten, einer Online-Galerie und verschiedenen biobasierten Materialien, wie nachhaltig genutzte Rohstoffe bereits heute in deinem Alltag eine Rolle spielen.
Science Slam Österreichfinale

Die besten Slammer:innen des Landes kommen nach Graz zur European Researchers‘ Night „Life is Science“! Wer live dabei ist erlebt packende Präsentationen und kürt den Slam Champion 2024!
Comixplain

In diesem Workshop werden diese Stärken sowie Tipps und Tricks zum Erstellen solcher Comics kurz vorgestellt. Anschließend kreieren die Teilnehmer*innen ihre persönlichen Wissenschafts- oder Erklärcomics.
Von Sternen und Erdnüssen: ein Oktopus in Gefahr

Während der Reise zur Raumstation Guglhupf hat Oktopus Gerhard ein Problem, das dringend gelöst werden muss. Seine Astronauten-Freundin Ebi versucht ihm zu helfen … Ein interaktives, digitales Kinderbuch für Kinder im Volksschulalter zum Selbst-Lesen, Hören und Erleben.
City Layers: BürgerInnen gestalten ihre Stadt mit

TU Wien stellt BürgerInnen eine innovative Web-App zur Verfügung, die sie durch eine gründliche Bewertung ihrer Umgebung führt. Durch das Erkennen und Äußern ihrer Meinung zu bestimmten Räumen liefern Citizen Scientists den Forschern wertvolle Daten darüber, wie diese Räume verbessert werden können.
Did you know? The oldest living organisms on our planet earth are Cyanobacteria!

Movie: Due to their capability to utilize CO2 and convert it into O2 (photosynthesis) they are very interesting for biotechnological purposes.
Wie schnell ist das schnellste Enzym der Welt und finden wir es auch in Lebensmitteln?

Video & DIY-Experiment: Hier erfahrt ihr wie schnell das schnellste Enzym der Welt arbeitet und findet im Mitmachexperiment heraus, ob ihr es selber in Lebensmitteln nachweisen könnt. Enzyme sind Biokatalysatoren, sie sind Eiweißmoleküle, die Reaktionen beschleunigen.
Lactose-Intoleranz – was ist das eigentlich?

Video & DIY-Experiment: Um Milchprodukte im Darm gut verwerten zu können, braucht man ein spezielles Enzym im Körper, die sogenannte Laktase. Laktase kann den Milchzucker in seine Einzelbestandteile zerlegen – ein wichtiger Vorgang beim Verdauen von Milch.
Planet Plastik? Bio-Plastik zum Selbermachen!

Video & DIY Experiment: Wie du selbst zuhause kompostierbares Bioplastik herstellen kannst, zeigt dir Anita in diesem Video!